- Wissenswertes über den Dorsch
- Wissenswertes über den Kormoran
- Laichausschlag
- Lesen Neunaugen keine Lehrbücher?
- Gewässerproben
- Was ist das für ein Fisch?
- biologische gewässeruntersuchung
- Wachstum von Meerforellen
- Gefährdung des Bestandes des Europäischen Aals
- Unsere heimischen Fische
- Dorschzucht
- Hornhechte....
- Durchgängigkeit von Flüssen
- Der Fang von "Großfischen"
- Salmoniden als Hering auf dem Markt
- Lachsforellen
- Rippenqualle möglicherweise Bedrohung für Dorsch
- Weniger Nordseefische durch wärmeres Wasser
- Parasiten an den Fischen
- Stürme gut für den Dorschbestand der Ostsee?
- Sandaale in der Nordsee sterben aus.
- Wolfsbarsche
- Der Stör
- DER HAMMER!!! - Was Kormorane alles so fressen...
- Besatz für einen See
- Aktuelle Karpfenfänge zu klein?
- Aalblut giftig oder nicht? hier die Antwort
- Tausende Aale ausgesetzt
- Petermänchen
- 25,-- Euro Fangprämie für einen markierten Aal
- Rücklauf der Fangmeldungen mangelhaft
- Kranker Dorsch
- Zuiderzeekrabbe in der Trave zu Hause
- Ist das ein Seebull?
- Teichwirtschaft
- Wittling auf dem Vormarsch?
- Ein Fisch, der in Bäumen lebt
- Schwarmfische und Einzelgänger ???
- Kormoran und Totholz
- Das kurze Leben des Kabeljau
- Sardine statt Hering
- Barsch im Spinnennetz?
- Große Quappen, aber wie und wo?
- Seeringelwurm, Bewegungsweisen und Ernährungsweisen
- Strufbutt
- Fischkrankheiten welche kennt Ihr welche habt Ihr selbst schon mal an Fischen gesehen
- Hab da mal ne Frage...................????
- Besatz mit Hasel
- Kieler Forscher untersucht das Sterben der Aale
- Heringe abstreifen?
- Aalquappe ? Oder was ist das für ein Fisch ?
- Was ist das für ein Fisch???
- Streifenbarsch
- Teilalbinotismus in Plattfischen ?
- Frage zur Schädlichkeit von Großhechten
- untermaßigen Aal mit Haken zurücksetzen
- Elektrofischen / Besatz
- Parasitenbefall im Aal
- Was für ein Krebs?
- Laichflecken oder Parasiten?
- Aal mit Blumenkohlkrankheit entnehmen und entsorgen?
- Sind Fische aus Häfen und Wasserstraßen ungesünder?
- Amerikanischer Kampfwels
- Was ist ein Ostseezander ???
- Wiedereinbürgerung des Störs in die Elbe
- Artenschutz?!?!
- Der Stör ist eine Fremdart??
- Warum fängt man wieder verstärkt Makrelen in der Ostsee
- Mal 'ne Frage zum ganz andern Wassertier
- Auswirkung des Luftdruckes auf Fische?!?!
- Was ist das für ein Fisch??????
- Aal: Standpunkte des...
- Mal was Interessantes zum Dorsch
- Die Wassertemperatur...
- laichausschlag
- Ist das Alles Normal???
- Plattfische und ihr Laichverhalten
- Hering--Krankheiten?
- Die 10 Omega-3-haltigsten Fischsorten
- Thema Flusskrebse als Doktorarbeit – Hilfe der Angler
- Schwarzmundgrundel
- Wieviel cm wächst ein Dorsch in einem Jahr?
- Welche Fischart?
- Tod von Großkarpfen
- Karpfenlaus
- Maräne oder Ostseeschnäpel
- Sehr sehr heller NOK-Aal
- Koi-Karpfen in Salzwasser!?
- Schon wieder: Was ist das für ein Fisch(baby)?
- Frage zum Stör
- Gewässerkunde, Erhaltung, Pflege und Hege, Besatz
- Gewässergüte messen
- Fieser Ostsee-Sauger greift 60-Jährigen an
- welche fische?
- Welcher Fisch?
- Wassertrübung
- Über Fischgrößen, Gräten und Krankheiten
- Geruchswahrnehmung der Fische
- Frage zum Wasserdruck
- Muschel
- Welcher Fisch ist das???
- Wie lange überleben Fische an Land?
- Bandwurm oder nur Gedärm?
- Natürliche Fortpflanzung von Karpfen
- Veränderter Salzgehalt im Kanal?
- Meerforellenlaichzeit
- Bitte um Hilfe bei Fischidentifikation ?
- 20 kg Lachs in Stör gefangen
- Diese Männer retten den Behlendorfer See
- Welcher Fisch ist das?
- Wer kennt mich ?
- Wassertemperaturen im Winter
- Wie unterscheide ich Männlein/Weiblein? Wegen der aktuellen Schonfrist...
- AFGN-Treffen in Wildeshausen
- Ich könnte heulen :o((((
- Seerosenwurzeln
- Meeräschen
- Um welchen Fisch handelt es sich ?
- Hat einer nen Tip?
- Graskarpfen
- Stör in der Kieler Förde
- Meerforelle?
- Muschelmahlzeit
- Aalbesatz
- ´Stechfliegen´Wer kennt sie?
- Weißenhaus?????
- Blaubandbärbling
- Blauhai Makierung und Wanderung?
- "Gold"-Barsche
- Meerneunaugen in der oberen Stör
- Würmer im Dorsch, ist das wahr?
- Ostsee und Scholle................
- Spüren Fische Schmerz?
- Schwarzmundgrundel
- Kommunikation unter Barschen
- Wolfsbarsche vor Langerhuse/DK
- Dem Ostseehering geht es schlecht!
- Wie alt werden Fische?
- Was ist aus dem Lachsprogramm 2000 geworden?
- Herbstliches Hochwasser
- Hamenfischerei
- Verdrängt der Naturschutz die Karpfenzucht für immer?
- Buchvorstellungen Fachbücher Gewässerwarte und Interessierte
- Kontrollieren der Innereien der gefangenen Fische?
- ´Schwarzer Schwan´ als Kormoranvergrämung
- Laichzeiten bei Plattfischen
- Schäden durch Fremdarten
- Warum können Süsswasserfische nicht im Salzwasser leben?!Und umgekehrt?
- Kleinfisch identifizieren
- Frage zum Stör
- Chattonella Algen
- Seeadler K1
- Hungrige Welse??
- Begriffserklärung
- Verzehrsempfehlung für Fisch aus Flüssen in Niedersachsen
- Fischfauna der größeren Seen des Landes Schleswig-Holsteins
- Ökosystem-Kollaps kündigt sich vorher an
- •Gute fachliche Praxis fischereilicher Besatzmaßnahmen, 2007, Heft 14
- Algenblüte?
- Was ist das für eine Fischart?
- Eintagsfliege?
- Ein ganz besonderer Tag- Meine erste Besatzaktion mit dem ASV Hamburg
- Woher kommt "rostig" rotes Wasser am Ufer?
- Hochzeit bei Huchens
- Welse im Elbe-Lübeck-Kanal..
- Meerforelle oder Lachs ?
- Erkenntnisse zur Barsch-Biologie
- Lachse in der Stepenitz und Fischwanderungen
- Die Fische benehmen sich komisch...
- Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Karpfen hier im Norden laichen
- Fischbrut
- Stinkender Schwarzer Schleim
- Gewässerwarteseminar LSFV SH -Wasserchemie- 8.+9.10.2011 Glückstadt
- Empfinden Fische Schmerzen
- Frage zur Schleimschicht des Rapfen
- Transfer von Nachzuchten des Störs aus Frankreich
- Was leuchtet denn da?
- Weißer Schleim aus dem Maul der Makrele
- Anfüttern mit großen Mengen
- Die Butt sind voller Laich
- Welcher einheimischer Fisch ist das?
- Was ist diesem Rotauge passiert?
- Gefahren durch Blaubandbärblinge in unseren Gewässern
- Linksammlun/ Materialsammlung für die Gewässerökologie und Gewässerbeurteilung WRRL
- Störe kommen wieder in die Stör
- Alster-Renaturierung wurde weiter fortgesetzt
- Salmo trutta fario - 11-2012 Laichaufstieg - Kleine Au in Norddeutschland
- Salmo trutta trutta - 11-2012 Meerforellen laichen in einer kleinen Au im Norden
- Salmo trutta trutta 11-2012 - Unterwasservideo in kleiner Au in SH-Nord
- Salmo trutta trutta-11-2012 - SEX in der Au !
- salmo trutta trutta - spawn - part II - 11/2012
- Es lag ihm auf der Zunge
- Es gibt sie noch
- Hallo erstmal.............
- Meerforellen- und Lachsaufzucht in Aukrug
- Messgerät Nitrat
- Beste Glasaalsaison seit 15 Jahren
- Wachstum und Überlebensrate von Glasaalen und Farmaalen
- Der Lachs eine ökologische Zeitbombe
- Tintenfisch aus der Ostsee
- Fischtreppe rauf und runter
- Sonnenbarsch gefangen, Was nun?
- Darf der unmittelbare Uferbereich einer Au im Winter mit Gülle gedüngt werden?
- Fischlaich im Tidengewässer
- See zu sauber und Fischer verlangen Düngung :confused:
- Aalvermehrung
- Meerforelle & Besatz
- Der innere Kompass
- Zufüttern? Wieviel und was?
- Was ist das für ein Aal?
- Welcher Plattfisch ist das?
- 2 Fragen | was für ein fisch
- Oranger Hering
- Zander Laichzeit in Konflikt mit der Schonzeit!?
- Meerforelle und Lachs
- Hasel als Indikator für Gewässergüte?
- Die Fischerei-Verhältnisse des Deutschen Reiches, Östereich, Ungarn u. Luxemburg
- problemfall wels?
- Krankheit bei Aalen
- Aal gefunden
- Markierte Jungdorsche bei Fehmarn ausgesetzt
- Besatzfischprojekt
- Braucht noch jemand Senf?
- "Scotty"-Boxen erfolgreich
- Eigener See verschlammt, was tun?
- Gefährlicher Parasit ist Schuld am Rückgang der Aale
- Verletzungen - Was meint Ihr dazu ?
- Ein Buch für eine nachhaltige Angelfischerei vom IGB
- Kranke Heringe
- Aale in der kieler Förde leiden vermutlich an einem tötlichen Pilzbefall !?!?!?!?!?
- Der Wolgazander könnte hier auch mal vorkommen
- Regenbogen ohne Brustflossen
- Fischgesundheit / Badeverbot wie verträgt sich dass den???
- Die Rückkehr der Quappe
- Zuruecksetzen kapitaler Fische vorteilhaft fuer Bestaende
- Kamberkrebs vs. Edelkrebs
- Dorschkrankheit?
- Ostsee Sardelle
- Unbekannter Fisch
- Kescherfund
- Würmer im Zander
- Und wieder siedelt sich ein Exot bei uns an??
- Stoppt die Elbvertiefung
- App gesucht
- Zanderweibchen mit Laich erkennen
- Rote Flecken am Hecht
- Aalbesatz
- Stoppt die zerstörung der oder