Uwe
07.03.16, 16:08
Das war mal wieder so ein gewisser Tag...
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_20_26.jpeg
Alles grau in grau, die Wetterfrösche haben tatsächlich mal eine Punktlandung mit ihren Vorhersagen hingelegt und der Windfinder sollte auch wirklich recht behalten.... Unsere Lübecker Bucht hat zwar sehr oft ihr eigenes Wetter, diesmal meinte es Petrus aber nicht ganz so gut mit uns. Die Sonnenbrillen blieben jedenfalls in den Taschen.
Der Wind kam aus Ost bis Ostsüdost mit 3-4 bft, allerdings ohne die angekündigten Böen. Den ganzen Tag über hatten wir dieses nasskalte Schmuddelwetter, blieben aber von Regenschauern auf See verschont. Eine "lange Dühnung" begleitete uns den ganzen Tag aber sobald die Prof sich quer in diese gelegt hatte konnte man gut angeln.
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_19_22.jpeg
Weit vor 7 Uhr hatten sich schon viele an Bord getroffen und waren am fachsimpeln, es ist einfach immer wieder schön in dieser Gemeinschaft. Was haben wir den ganzen Tag immer wieder gelacht und unseren Spaß gehabt. Durch die Vereinsfahrt am Donnerstag war die Erwartung recht optimistisch, mit Martin war auch ein Fischer mit an Bord, kann also nur gut werden. Fisch sollte jedenfalls in der Bucht zu finden sein, auch wenn auswärtige Kutter bis zum 15.2 ja auf Teufel komm raus viel weggefangen haben...
2 Gebiete hatten wir uns die Woche über als Ziel vorgenommen aber bei Ostwind muss man dann die Planungen halt immer wieder über den Haufen werfen und froh sein wenn man überhaupt raus kommt.
Der Fischfinder zeigte auf der Fahrt jedenfalls gut "Leben im Wasser" an, in der Lübecker Sperrzone ist das aber fast normal. Es waren auch kaum Stellnetze draußen und wir hatten die Bucht daher auch mal fast alleine für uns, einige Kleinboote waren noch unterwegs.
Beim ersten Stop fing es auch recht brauchbar an
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_50_19.jpeg
Fisch ohne Ende hätte der kleine JB sicherlich wieder gerufen wenn er mit dabei gewesen wäre.
Christoff legte jedenfalls mal vor mit einem Küchendorsch
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_18_16.jpeg
Tommy legte nach
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_16_47.jpeg
Wenn die ersten "Küchenlöwen" erstmal Bord sind ist die Motivation auch gleich viel größer....
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_17_17.jpeg
Die Heringe hatten alle eine wirklich gute Größe, waren voller Laich und der ist auch schon recht weich. Dauert vermutlich nicht mehr lange bis der alljährliche "Zirkus" an der Trave wieder los geht.
Tommy meinte jedenfalls das er auf einem Bein nicht stehen kann und legte gleich noch mit einem weiteren Küchendorsch nach.
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_13_20.jpeg
Andere Stelle dann, jeder Fisch wurde hart erarbeitet und musste "verführt" werden. Futterfisch ohne Ende und wer beißt schon auf Metall & Co wenn was frisches vorm Räubermaul rumschwimmt...
Steffen reihte sich ein in die "Löwenfänger"
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_12_03.jpeg
Typischer Rouladen- oder auch Wickeldorsch genannt...
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_11_14.jpeg
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_10_34.jpeg
Bislang wurde mäßig gefangen, es war auch wirklich schwierig unter diesen Bedingungen, nur vermissten wir alle bis jetzt den Ruf von Matthias, unserem "Löwenbändiger". Es war verdammt ruhig am Heck, zu ruhig....
Jedenfalls kam dann auch irgendwann sein Ausruf "Löwe" und es sollte auch nicht der letzte bleiben.
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_06_47.jpeg
Christoff wieder...
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_53_55.jpeg
Kay
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_52_37.jpeg
und es ging munter so weiter. "Mühsam ernährt sich zwar das Eichhörnchen" aber man muss es halt nehmen wie es kommt. An dieser Schraube kann man nicht drehen.
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_51_05.jpeg
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_07_22.jpeg
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_47_59.jpeg
Einiges an Fisch war inzwischen an Bord, zwar keine richtigen Löwen aber gute Küchenfische. In einem Teil der Bucht werden sehr gute Köhler gefangen und die wollten wir eigentlich auch ans "Band" bekommen. Problem Ostwind und die lange Dünung... Wir haben dann trotzdem den Versuch gestartet zu verlegen aber ich bin dann wieder auf alten Kurs gegangen. Es machte leider keinen Sinn den Weg fortzusetzen, kein Fisch der Welt ist es wert ein Risiko einzugehen. Sicherheit und Spaß stehen an vorderster Stelle, nicht alle haben "Seebeine" und wie schnell kann mal was passieren.
Also zurück zur alten Stelle, ein weiterer Wickeldorsch
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_47_11.jpeg
Überall reichlich Fisch im Wasser aber wirklich extrem schwierig zu überlisten
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_49_39.jpeg
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_48_41.jpeg
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_42_42.jpeg
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_46_32.jpeg
Martin mit Hering, eigentlich wollten wir ja Köhler an seiner Fischerstelle fangen aber was soll man machen... Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_41_05.jpeg
Und immer wieder Matthias, links und rechts neben ihm waren Tommy und Martin am verzweifeln aber unser Löwenbändiger hatte seinen Run. Nichts hielt ihn auf...
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_39_27.jpeg
Irgendwann ist es dann aber immer an der Zeit die Heimfahrt anzutreten, meistens dann wenn es am schönsten ist.
Schlachten ist angesagt, die Möwen wollen schließlich gefüttert werden
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_27_37.jpeg
Den ganzen Tag über sieht man sie nicht auf See aber immer wenn es ans schlachten geht sind sie urplötzlich da. Ich habe bis heute nicht verstanden über was für einen Busch- oder Möwenfunk sie sich verabreden......
Der Heimathafen ist in Sicht, noch 15 Minuten bis zum Liegeplatz
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_26_20.jpeg
Gegen 16 Uhr lagen wir dann wieder fest an unserem Liegeplatz im Travemünder Fischereihafen. Ein schöner Tag ist mal wieder vorbei, Petrus hätte uns zwar etwas freundlicheres Wetter gönnen können aber dem Spaß und der Gemeinschaft hat dieses Schmuddelwetter nicht geschadet. Nächsten Sonntag geht es wieder auf See und dann können sich die Köhler warm anziehen, aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
In diesem Sinne, nach dem Törn ist vor der nächsten Ausfahrt.
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_20_26.jpeg
Alles grau in grau, die Wetterfrösche haben tatsächlich mal eine Punktlandung mit ihren Vorhersagen hingelegt und der Windfinder sollte auch wirklich recht behalten.... Unsere Lübecker Bucht hat zwar sehr oft ihr eigenes Wetter, diesmal meinte es Petrus aber nicht ganz so gut mit uns. Die Sonnenbrillen blieben jedenfalls in den Taschen.
Der Wind kam aus Ost bis Ostsüdost mit 3-4 bft, allerdings ohne die angekündigten Böen. Den ganzen Tag über hatten wir dieses nasskalte Schmuddelwetter, blieben aber von Regenschauern auf See verschont. Eine "lange Dühnung" begleitete uns den ganzen Tag aber sobald die Prof sich quer in diese gelegt hatte konnte man gut angeln.
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_19_22.jpeg
Weit vor 7 Uhr hatten sich schon viele an Bord getroffen und waren am fachsimpeln, es ist einfach immer wieder schön in dieser Gemeinschaft. Was haben wir den ganzen Tag immer wieder gelacht und unseren Spaß gehabt. Durch die Vereinsfahrt am Donnerstag war die Erwartung recht optimistisch, mit Martin war auch ein Fischer mit an Bord, kann also nur gut werden. Fisch sollte jedenfalls in der Bucht zu finden sein, auch wenn auswärtige Kutter bis zum 15.2 ja auf Teufel komm raus viel weggefangen haben...
2 Gebiete hatten wir uns die Woche über als Ziel vorgenommen aber bei Ostwind muss man dann die Planungen halt immer wieder über den Haufen werfen und froh sein wenn man überhaupt raus kommt.
Der Fischfinder zeigte auf der Fahrt jedenfalls gut "Leben im Wasser" an, in der Lübecker Sperrzone ist das aber fast normal. Es waren auch kaum Stellnetze draußen und wir hatten die Bucht daher auch mal fast alleine für uns, einige Kleinboote waren noch unterwegs.
Beim ersten Stop fing es auch recht brauchbar an
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_50_19.jpeg
Fisch ohne Ende hätte der kleine JB sicherlich wieder gerufen wenn er mit dabei gewesen wäre.
Christoff legte jedenfalls mal vor mit einem Küchendorsch
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_18_16.jpeg
Tommy legte nach
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_16_47.jpeg
Wenn die ersten "Küchenlöwen" erstmal Bord sind ist die Motivation auch gleich viel größer....
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_17_17.jpeg
Die Heringe hatten alle eine wirklich gute Größe, waren voller Laich und der ist auch schon recht weich. Dauert vermutlich nicht mehr lange bis der alljährliche "Zirkus" an der Trave wieder los geht.
Tommy meinte jedenfalls das er auf einem Bein nicht stehen kann und legte gleich noch mit einem weiteren Küchendorsch nach.
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_13_20.jpeg
Andere Stelle dann, jeder Fisch wurde hart erarbeitet und musste "verführt" werden. Futterfisch ohne Ende und wer beißt schon auf Metall & Co wenn was frisches vorm Räubermaul rumschwimmt...
Steffen reihte sich ein in die "Löwenfänger"
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_12_03.jpeg
Typischer Rouladen- oder auch Wickeldorsch genannt...
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_11_14.jpeg
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_10_34.jpeg
Bislang wurde mäßig gefangen, es war auch wirklich schwierig unter diesen Bedingungen, nur vermissten wir alle bis jetzt den Ruf von Matthias, unserem "Löwenbändiger". Es war verdammt ruhig am Heck, zu ruhig....
Jedenfalls kam dann auch irgendwann sein Ausruf "Löwe" und es sollte auch nicht der letzte bleiben.
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_06_47.jpeg
Christoff wieder...
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_53_55.jpeg
Kay
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_52_37.jpeg
und es ging munter so weiter. "Mühsam ernährt sich zwar das Eichhörnchen" aber man muss es halt nehmen wie es kommt. An dieser Schraube kann man nicht drehen.
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_51_05.jpeg
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_8_07_22.jpeg
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_47_59.jpeg
Einiges an Fisch war inzwischen an Bord, zwar keine richtigen Löwen aber gute Küchenfische. In einem Teil der Bucht werden sehr gute Köhler gefangen und die wollten wir eigentlich auch ans "Band" bekommen. Problem Ostwind und die lange Dünung... Wir haben dann trotzdem den Versuch gestartet zu verlegen aber ich bin dann wieder auf alten Kurs gegangen. Es machte leider keinen Sinn den Weg fortzusetzen, kein Fisch der Welt ist es wert ein Risiko einzugehen. Sicherheit und Spaß stehen an vorderster Stelle, nicht alle haben "Seebeine" und wie schnell kann mal was passieren.
Also zurück zur alten Stelle, ein weiterer Wickeldorsch
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_47_11.jpeg
Überall reichlich Fisch im Wasser aber wirklich extrem schwierig zu überlisten
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_49_39.jpeg
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_48_41.jpeg
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_42_42.jpeg
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_46_32.jpeg
Martin mit Hering, eigentlich wollten wir ja Köhler an seiner Fischerstelle fangen aber was soll man machen... Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_41_05.jpeg
Und immer wieder Matthias, links und rechts neben ihm waren Tommy und Martin am verzweifeln aber unser Löwenbändiger hatte seinen Run. Nichts hielt ihn auf...
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_39_27.jpeg
Irgendwann ist es dann aber immer an der Zeit die Heimfahrt anzutreten, meistens dann wenn es am schönsten ist.
Schlachten ist angesagt, die Möwen wollen schließlich gefüttert werden
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_27_37.jpeg
Den ganzen Tag über sieht man sie nicht auf See aber immer wenn es ans schlachten geht sind sie urplötzlich da. Ich habe bis heute nicht verstanden über was für einen Busch- oder Möwenfunk sie sich verabreden......
Der Heimathafen ist in Sicht, noch 15 Minuten bis zum Liegeplatz
http://trave-angler.de/traveforum/gallery/1/1_06_03_16_7_26_20.jpeg
Gegen 16 Uhr lagen wir dann wieder fest an unserem Liegeplatz im Travemünder Fischereihafen. Ein schöner Tag ist mal wieder vorbei, Petrus hätte uns zwar etwas freundlicheres Wetter gönnen können aber dem Spaß und der Gemeinschaft hat dieses Schmuddelwetter nicht geschadet. Nächsten Sonntag geht es wieder auf See und dann können sich die Köhler warm anziehen, aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
In diesem Sinne, nach dem Törn ist vor der nächsten Ausfahrt.