Moin Gemeinde
Ich habe ein wenig Forellenrogen und möchte damit mal am Puff mein glück versuchen.Nun die Fragen:
Zu welcher Zeit angelt man mit Rogen?
Wie bekomme ich den rogen an den Harken?
Und sonst nboch Tipps um damit zu angeln?
Moin Gemeinde
Ich habe ein wenig Forellenrogen und möchte damit mal am Puff mein glück versuchen.Nun die Fragen:
Zu welcher Zeit angelt man mit Rogen?
Wie bekomme ich den rogen an den Harken?
Und sonst nboch Tipps um damit zu angeln?
LG Micha
Moin Micha,
Rogen ist in der kalten Jahreszeit ein Topköder. Ich fische in Zeit Januar bis März sehr gerne damit.
Bevor ich mit Rogen fische, wird er mindestens 3 mal eingefroren und wieder aufgetaut. Dadurch wird er etwas fester.
Schneide mir Daumnagel große Stücke, Hakengröße 6-8, gesichert mit einem Lachsei.
Ich fische mit Rogen nur auf Grund ohne Auftrieb.
Gruß
Hermann
Moin Micha
Also wenn ich mit Forellenrogen angeln möchte,dann lege ich ihn in eine Dose und bedecke ihn komplett mit Salz(am bresten öfters mal umdrehen). Dadurch wird ihm die feuchtigkeit entzogen. Nach(mindestens) 24 Stunden wasche ich das Salz ab und friere ihn ein bis ich damit angeln gehen möchte.
Wie Hermann schon sagte halt ganz klassisch auf Grund und dann Daumennagel große Stücke ohne Auftrieb anbieten. Aber es ist auch im Frühjahr ein guter Köder. Dann kannst du ihn auch an Pose oder an der Wasserkugel anbieten.
Ich hoffe ich konnte dir helfen und hoffe du wirst viel Erfolg mit unseren Tipps haben.
Moin Micha.
Ich friere den Rogen nur einmal ein. Sicher ist er dann nicht so fest aber das kann auch seine Vorteile haben. Ich fische meistens mit Stipposen so um 3 gr.
die ich direkt vor der Uferkante absetze so das der Rogen knapp über Grund treibt oder gerade so aufliegt. Alle 15 min. wird neu beködert. Wenn du die Rute in die Hand nimmst ruckst du kurz an und der Haken ist blank. Dann neu beködern und an die selbe Stelle. Noch effektiver ist es mit zwei Ruten. Am Anfang mach ich die Stücke so groß wie ne Daumenkuppe. Später schließ ich mich Hermann`s Meinung an. Auch was die Hakengröße betrifft.
Wenn der Rogen absolut nicht hält hilft meist schon ein Stück Grashalm weil man ja nicht wirft. Und wenn`s beißt sofort anschlagen.
Viel Spaß beim rumtüfteln!
Kann man auch den Rogen von normalen Forellen nehmen oder müssen es Lachsforellen sein? der hier von ner "normalen" riecht nämlich garnicht fischig...
Es gibt keine "Lachsforellen"... (http://de.wikipedia.org/wiki/Lachsforelle)
Und wenn der "fischig" riecht, dann war der wohl alt.![]()
Na klar gibt es Lachsforellen. die Rotfleischigen eben, die nennt man so.Der Rogen ist definitiv fettiger, rötlicher und geruchsintensiver. Na mal sehen vielleicht fressen die Forellen auch den anderen Rogen.
Ok, dann mal so: Aus biologischer Sicht gibt es keine Lachsforellen, aus Verkaufsstechnischer Sicht sicherlich schon...
Und wenn der Rogen fettiger, rötlicher und geruchsintensiver ist, dann würde ich das auf die Futterzusatzstoffe (Carotinoid & Astaxanthin), sowie auf das Mästen, verbunden mit der mangelnden Bewegung der Zuchtforellen, schieben.
Darf ein Fisch nicht einmal mehr fischig riechen?
Was mich mal interessiert, warum der Rogen durch das einfrieren "härter" wird.
Liegt das am damit verundenen Trocknungsprozess?
Vermutlich ja, obwohl ich auch eher gedacht hätte, dass das nach dem Einfrieren eher nur noch Matsch ist.
|><)))))°> Beste Grüße, BarschBuster <°(((((><|
Die Arbeit läuft Dir nicht davon, wenn Du Deinem Kind den Regenbogen zeigst.
Aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit der Arbeit fertig bist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen