Moin Jürgen,
bei uns werden es wieder mehr. Allerdings denke ich, dass man ein bestimmtes Völkchen nur über den Geldbeutel erreichen kann. Gruß Klaus
Mich stören die Arbeitsdienste nicht
Mich stören die Arbeitsdienste
Ich bin vom Arbeitsdienst befreit
Ich zahle die "Strafgebühr" und nehme nicht teil
In meinem Verein gibt es keinen Arbeitsdienst
Sonstiges, bitte erläutern
Moin Jürgen,
bei uns werden es wieder mehr. Allerdings denke ich, dass man ein bestimmtes Völkchen nur über den Geldbeutel erreichen kann. Gruß Klaus
Gruß Klaus
Mitglied im ASV Jübek
wohne ja erst seit vier jahren hier oben, ich finde aber, daß hier sehr viel geangelt wird.
abgesehen davon haben wir hier ja auch geradezu paradiesische zustände wenn ich das jetzt mal mit einigen ecken von nrw vergleiche.
mein vater bezahlt jährlich 170€ jahresbeitrag, dafür kann er ein stück sieg und einen kleinen teil des dondorfer sees beangeln, ein großer teil des sees ist naturschutzgebiet, mit dementsprechenden auflagen. dazu hat der verein noch zwei forellenteiche und einen teich, der mit zandern und welsen besetzt ist. aus den teichen dürfen pro mitglied/jahr 18 forellen und zwei raubfische entnommen werden.
mitglieder dürfen an den teichen mit einer rute fischen, an sieg und dondorfer see mit zweien, mit nur einer darf auf raubfisch gefischt werden. senke ist verboten. gäste bezahlen 12,50€ pro tag und dürfen nicht auf raubfisch angeln. die aufnahmegebühr schlägt mit 150€ zu buche.
preislich ähnlich wie hier oben war es dagegen "damals" im ruhrgebiet, dort habe ich 60€ für die jahreskanalkarte des landesverbandes westfalen/lippe bezahlt und durfte mit dieser sämtliche gewässer des verbandes befischen und dies mit drei ruten plus senke.
eine nicht unerhebliche einschränkung für manche ist natürlich auch das verbot von zelten, grillen und feuer machen.
in meiner jugendzeit konnten wir das alles an der sieg noch unbeschwert genießen. ende der 80er war aber schluß damit, wobei man sagen muß, daß die schuld dafür bei einigen rücksichtslosen vertretern unserer zunft lag. aber teilweise wurde einem schon der überwurf für einen anglerschirm krumm genommen.
das auto hat keine zukunft. ich setze auf das pferd.
Kaiser Wilhelm II.
gruß rené!
Ich finde das kann man mal machen ! Schließlich sollte es ja auch im Interesse jedes Vereinsmitgliedes sein, seine Gewässer und deren Umwelt aufrecht zu erhalten
Stimmt, Rene, da gebe ich dir uneingeschränk Recht.
Für diese Kameraden hatten wir sogar freiwillige Termine. D. h. man hat sich beim Vorstand gemeldet und hat dann einen Auftrag erhalten. So konnte man sich ebenfalls einbringen. Hat aber auch nicht geklappt. Mit der Freiwilligkeit können auch nicht alle umgehen.
Gruß Carsten
ich kann mir denken, daß so mancher Verein über eine Ablöse auch nicht gerade traurig ist.
Gelegentlich muss ich auch eine Ablöse zahlen. Auch dadurch unterstütze ich den Verein.
Aber ich muss sagen, Arbeitsdienste sind lustiger : Man lernt die Kameraden kennen, man kriegt Tipps und es gibt meist was zu futtern![]()
Geld ist auch nicht alles!
Was nützt einem die Ablöse, die nicht bezahlt wird.
Einklagen?
Mitglied rauswerfen?
Dann gehen andere Mitglieder schon im Vorwege. Das sind dann Beitragsgelder, die auch fehlen.
Also, wie man es macht, ist es falsch.
Da den richtigen Mittelweg finden, ist nicht einfach. Auf Freiwilligkeit der Mitglieder hoffen, der Vorstand wird´s schon richten und bezahlte Kräfte heranziehen.
Gruß Carsten
Wenn beim Arbeitsdienst Müll gesammelt werden muss. Hätte ich eine eine leicht verrückte Idee. Preisangeln ist ja aus Tierschutzrechtlichen Gründen nicht erlaubt. Ein Gemeinschaftsangeln wo man nichts gewinnen kann fehlt der kleine Kick. Wie wäre es wenn man ein Preismüllsammeln veranstalltet. Bedingungen : Jeder Angler darf nur an seinem Angelplatz Müll sammeln. Wer den meisten Müll gesammlt oder gar aus dem Gewässer gefischt hat. ist der Gewinner. Es gäber wieder eine richtige Siegerehrung und einen Grund zu Feiern.^^
Ich weis es hört sich gewohnheitsbedürftig an. Ok man müsste über die genaue Durchführung und Überwachung von Regelverstößen nach denken. Aber wo ein Wille ist.......
Witzig und Öffentlichkeitfreundlich wäre eine diesbezügliche Aktion am NOK.
Müll sammeln ist immer eine gute Idee.
Wir Angler machen so etwas eigentlich fast immer ohne viel Aufsehens und nehmen den Müll anderer (natürlich auch Angler) mit.
Müllsammeltage warden von den Gemeinden angeboten. Nach der Veranstaltung werden alle belohnt, mit einer schönen Suppe o. ä.
So auch in unserem Verein.
Gruß Carsten
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen