Arbeitsdienst auf freiwilliger Basis? Das wäre doch mal was....
Bei uns zahlt man 175€ (7Std á 25€) wenn man keinen Arbeitsdienst leistet.
Und das bei nem Jahresbeitrag von 65€
Mich stören die Arbeitsdienste nicht
Mich stören die Arbeitsdienste
Ich bin vom Arbeitsdienst befreit
Ich zahle die "Strafgebühr" und nehme nicht teil
In meinem Verein gibt es keinen Arbeitsdienst
Sonstiges, bitte erläutern
Für mich ist es aus mindestens vier Gründen sinnvoll:
1. Man tauscht sich aus und dies fördert die Gemeinschaft. Gerade bei einem Hobby, wie dem unseren tendieren viele zum eigenbrödeln. Diesem kann durch Gemeinschaftsarbeit entgegengetreten werden.
2. Auch die Imagepflege der Angler spielt für mich eine Rolle. Leider lassen immernoch viele Angler in scheinbar unbeobachteten Momenten ihren Müll an Ort und Stelle liegen. Ich denke dass durch Gemeinschaftdienste auch deutlich wird, dass wir uns für unser Hobby verantwortlich fühlen.
3. Gemeinnützige Tätigkeiten werden grundsätzlich viel zu selten wahrgenommen, sind aber wichtig für unsere Gesellschaft.
4. Natürlich die Sauberkeit / Ordnung der Angelplätze.
Allerdings kann ich verstehen, dass jemand, der vorwiegend zur Enspannung angelt, diese Art der Arbeit als lästig empfinden kann.
Daher bin nich auch nicht für einen Zwang, sondern vielmehr für die freiwillige Ableistung.
Stumm stehen zwei Angler
am Fluß. Nach sechs Stunden faucht der eine: "Jetzt hast du schon wieder den Fuß zur Seite gestellt. Angeln wir nun oder tanzen wir Foxtrott?"
Also ich bin de rMeinung jeder sollte es so halten, wie er es für richtig hält und wie es sein Geldbeutel hergibt. Wenn jemand nicht am Arbeitsdienst teilnehmen möchte und dann dafür Geld zahl ist es ok - aber diese Leute sollten sich dann nicht das Recht herausnehmen sichd arüber zu beschweren, dass Arbeiten nicht ordentlich oder gut genug durchgeführt wurden. Ist bei uns leider in den letzten Jahren öfters einmal der Fall gewesen, dass sich die arbeitsfaulen sehr lautstark über durchgeführte Arbeiten beschwert haben, welche von uns fremdvergeben wurden. Ging aber leider nicht anders, da einfach nicht genug Leute an bestimmten Terminen vorhanden waren, um beispielsweise Bäume sachgerecht zu zerschneiden.![]()
Weöche Optionen gibt es bei einem Urlaub in Australien? Sehen Sie sich die Sehenswürdigkeiten Australien an!
In meinem früheren Verein (schöne Gewässer, Vereinsboote etc) gab es für geleistete Arbeitsdienste sogar eine Vergütung. Allerdings ist dort der Jahresbeitrag vergleichsweise hoch.
Im jetzigen Verein gibt es 4 Arbeitsdienste im Jahr, die Teilnahme an einem Arbeitsdienst im Jahr ist Pflicht, ansonsten zahlt das Mitglied eine Ablöse (zusätzlicher Beitrag).
Ohne solche Arbeitsdienste würde jeder Verein bald alt aussehen...keine Gewässerpflege mehr, gemeinschaftliches Equipment ginge vor die Hunde und nicht zuletzt würde die Gemeinschaft um eine Attraktion ärmer sein.
Moin,
bei uns im Verein sind 5 Stunden Arbeitsdienst (Gemeinschaftsdienst) Pflicht.
Wer sie nicht macht muss 15 Euro pro Stunde zahlen. Die werden dann mit dem Jahresbeitrag eingezogen bzw. müssen überwiesen werden.
Ab einem bestimmten Alter ist man vom Gemeinschaftsdienst befreit. Sollte man krank sein (chronische Krankheiten) muss das per Attest nachgewiesen werden.
hwr
Nichts wird so leicht für Übertreibung gehalten wie die Schilderung der reinen Wahrheit
Eigentlich verstehe ich diese Diskusion nicht so recht.
Man ist doch nicht im Verein,sondern ist doch auch der Verein.
Deswegen ist es doch auch normal etwas für sich zu tun.
Gruß DieterDu kannst denselben Fluss nie zweimal betreten
Bei uns im Angelverein sind die Arbeitsdienste immer total lustig.Ich
möchte darauf nicht verzichten.Da werden Angelgeschichten erzählt,
das sich die Bäume biegen .![]()
generell ist gegen arbeitsdienst natürlich nix einzuwenden, aber ich bin schon glücklich darüber, daß mein verein einen freiwilligen arbeitsdienst anbietet.
ist vielleicht egoistisch, aber ich habe nun mal das "problem" eh jedes zweite wochenende arbeiten zu müssen und schlichtweg keinen bock einen, oder zwei der verbleibenden 26 freien samstage auch noch von meiner spärlichen freizeit abzuzwacken.
das auto hat keine zukunft. ich setze auf das pferd.
Kaiser Wilhelm II.
gruß rené!
Das bringt die Sache auf den Punkt... Viele vergessen die Bedeutung eines Vereins der aus MITgliedern besteht deren Pflicht auch darin besteht, den Verein und dessen Drumherum zu pflegen. Meine Beobachtungen waren (in mehreren Vereinen) die, Die Gesichter die beim Arbeitsdienst fehlten sah man fast ausschliesslich immer beim Grillen oder anderen geseligen Aktivitäten wieder
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen......
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken
(M. Ghandi)
Moin tosom,
die Hege und Pflege unserer Gewässer ist ein wichtiges politisches Instrument ,um in der Öffentlichkeit zu punkten.
Genau Andi, da hast du den Nagel voll auf den Punkt getroffen.......Die soziale Komponente spielt da eine ganz wichtige Rolle. Gemeinschaftlich etwas zu bewerkstelligen, dass schweißt zusammen. Leider sieht die Realität meist anders aus........, kann die aber auch verstehen, die sich jede freie Minute von der Arbeit frei schaufeln müssen, leider müssen die denn in den sauren Apfel beißen und eben ihren Obolus berappen. Nenne ich ausgleichende Gerechtigkeit !Bei uns im Angelverein sind die Arbeitsdienste immer total lustig.Ich
möchte darauf nicht verzichten.Da werden Angelgeschichten erzählt,
das sich die Bäume biegen .
Aber nu mal was anderes: Ich beobachte die letzten 3 Jahre das die Mitgliederzahlen immer weniger werden, die ans Gewässer kommen. Habt ihr die selben Beobachtungen gemacht........, würde mich brennend interessieren !
Danke dafür im voraus.![]()
Ich Grüße alle Angler die nach Fisch stinken und sich Schwimmhäute zwischen den Fingern wachsen lassen !!!
Gruß"Barkassenjoe Jürgen"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen