Moin,
da hast du recht!!!
Ich habe aber auch nicht gesagt das ICH mir eine holen will ;-)
ich möchte nur aus interesse wissen welcher see das ist.
ich finde es auch nicht richtig...
würde es auch nicht begrüßen wenn in unserem see welse eingesetzt werden
aber es gibt ja genügend Angler für die das ein gefundenes fressen ist.
Liebe Grüße
Ja, das stimmt, das sind aber genau die Angler, auf die ich durchaus verzichten kann. Das sind genau diejenigen, die solchen Besatz fordern, dann sollen die auch den Mehrbeitrag für alle Mitglieder eines Vereines bezahlen, inkl. den entstehenden Schaden. Mal als Beispiel, wenn dadurch eine Beitragsanhebung von 10,-€ pro Mitglied entsteht und es wären 10 solche Interessenten, dann dürften die sich bei uns so ca. 12.000,-€ teilen, also für jeden wären das dann so ca. 1.200,-€.
Idealerweise kaufen oder pachten sie dann einen eigenen geschlossenen See, wo sie dann ihre fischereilichen Ausuferungen betreiben können.![]()
Monster im Badesee. Eine tolle Reportage von ARTE, die uns sehr schöne Blder liefert und wissenschaftlich das Lebend er Welse unter die Lupe nimmt.
Reisserischer Titel unter dem aber mit solchen Mytheaufgeräumt werden soll.
http://www.youtube.com/watch?v=Iw9WH...6324BBB3478A6A
SOT und Belly.......mehr braucht es nicht
Die Krönung ist immer, wenn in den Medien wieder von Monsterwelsen in Kleinstanlagen berichtet wird, die irgendwelche Tiere (vornehmlich Hunde) gefressen haben.
Die selbsternannten Specimen Hunter, die dadurch angelockt werden lassen mich jedesmal so stark fremdschämen, als hätte ich grade RTL II laufen.
Was peinlicheres gibts für uns Angler nicht mehr.
Zum Thema, ich begeife nicht, wieso man sich solche Fische in den Teich setzt.
Ohne den genauen Kalorienbedarf zu wissen, so ein Fisch wird aber nicht umsonst so Groß und hat so ein großes Maul
Ich würde wetten, dass der Einfluss auf so ein kleines Ökosystem gewaltig ist.
Wenn viel Kleinfisch vorhanden ist, dann werden die Welse umso schneller größer.
Irgendwann wird nicht mehr stark genug reproduziert und die Biomasse im Teich nimmt ab.
Dann wird alles gefressen, was ins Maul passt.
Aber das Besatztechnisch Mist verzapft wird, ist Normal.
Wie oft wird was Besetzt (Graskarpfen, Hechte, Welse) die dann nach wenigen Jahren auf jedenfall wieder rausmüssen, weil unvorhergesehens eingetreten ist...
Geht mir auch so. In Sitzungen bei Fachbehörden werden durchaus auch mal Bilder gezeigt und ich darf dann um eine Genehmigung für Irgendwas zu bekommen sagen, dass der Angelverband ein anerkannter Naturschutzverband ist, der sich an die gute fachliche Praxis von Besatzmnaßnahmen hält. Der Angelverband ja.... aber ansonsten auf welchem Planeten lebst ihr Angler denn? Ok, wem der Schuh passt der zieht ihn sich an, ich möchte das nicht verallgemeinern.Die selbsternannten Specimen Hunter, die dadurch angelockt werden lassen mich jedesmal so stark fremdschämen, als hätte ich grade RTL II laufen.
Was peinlicheres gibts für uns Angler nicht mehr.
10 Jahre später...ist der See jetzt leer gefressen oder wie ist die Lage? Wie hat sich der Bestand entwickel? Spannende Rückschau
Gruß
Volker
Hallo Volker,
danach müssten sich die Welse ja nun gegenseitig auffressen???
Oder finden die noch genügend zu fressen??
Mit Petri Heil
Jürgen
Watt wär´n wa ohne Wattwurm?
SAV Kanalfreunde e. V. Kiel
Der Müll muß mit !!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen