Von einer Wissenschaftlerin, die aus Mecklenburg-Vorpommern nach Schleswig-Holstein gezogen ist, wurde ich gerade gefragt, ob es auch hier Umweltprobleme mit Köderboxen aus Styropor gibt. In M-V werden wohl an Gewässern viele solche Wurmkisten gefunden. Durch Wettereinflüsse zerfällt das Styropor schnell und es liegen danach viele kleine Kugeln an und in den Gewässern.
Was ist Euch dazu bekannt? Werden auch hier solche Boxen benutzt? Oder nur die "Maden-Dosen", von denen man auch (viel zu) viele in der Natur findet? Kennt jemand Anbieter, die nachhaltigere Materialien für die Köderverpackung benutzen?
Lesezeichen